Abgefertigt

29. August 2009 at 21:53

Das war leider gar nichts. Der deutsche Meister ging in München unter.

Bis zur 60. Minute war kein Siegeswille beim VFL zu erkennen. Besonders die erste Halbzeit war einfach nur katastrophal, keineswegs schön anzusehen. Nach einem Fehler von Benaglio markierte Gomez in Minute 28 das einzige Tor der ersten Hälfte – absolut verdient. Eine schöne Kombination und ein Schüsschen von Grafite, mehr kam vom VFL nicht. Die Bayern waren nicht stark, verglichen mit uns aber wiederum überragend. Veh: „Wir wollten tief stehen, auf Konter spielen […].“ Zumindest das tief stehen hat prima geklappt. Leider bringt es nur überhaupt nichts. Das war Angsthasenfußball wie in alten Zeiten.

Erst 15 Minuten nach der Halbzeit wachten die Wölfe so langsam auf. Dzeko scheiterte jedoch mit einem schönen Flugkopfball am überzeugenden Rensing Ersatz Butt. Dejagah konnte die sich ihm ergebende Chance nach dem folgendem Eckball ebenfalls nicht nutzen. Das 2:0 fiel in der 68. Minute. Der in dieser Szene viel zu passive Innenverteidiger Barzagli ermöglichte Robben seinen ersten Bundesliga Treffer. Das kurze Aufbäumen nach dem Treffer brachte jedoch nichts ein. Dzeko traf nach einer guten Einzelleistung nur den Pfosten. In der 75. Minute wechselte Veh dann zum ersten Mal – viel zu spät. Der zuletzt überzeugende Neuzugang Martins schmorte bis dahin auf der Bank. Zusammen gekommen mit Ziani konnte er nichts mehr ausrichten. In Minute 80 fiel soagr noch das 3. Tor.

Dem VFL fehlte die Struktur im Spiel. Josue konnte nicht gleichwertig durch Santana ersetzt werden. Aber auch sonst war das nichts. Kein Wille erkennbar. So bestehen wir nicht in der Champions League. Veh sollte sich schleunigst etwas einfallen lassen. Aber auch die Einstellung der ganzen Mannschaft muss sich ändern. Hoffentlich war die Meisterschaft keine Eintagsfliege…

Immerhin haben wir so den Fehlstart der Bayern verhindert, na herzlichen Glückwunsch.

Stimmen zur Auslosung

27. August 2009 at 21:32

Eindeutig ist, dass alle das Ziel K.o.-Runde anstreben.

Armin Veh: „Sicher alles andere als leichte Gegner, aber es hätte auch schlimmer kommen können. Manchester ist nicht nur großer Favorit in unserer Gruppe, sondern sicher auch einer der Anwärter auf den  Champions-League-Titel. Aber wir wollen in die K.o.-Runde und müssen uns daher gegen ZSKA Moskau und Besiktas behaupten. Wir hoffen, unsere Spur in der Königsklasse zu hinterlassen.“

Zvjezdan Misimovic: „Ich bin zufrieden mit der Gruppe. Manchester ist Favorit, mit Moskau und Istanbul befinden wir uns auf Augenhöhe. Wir haben durchaus gute Chancen, das Achtelfinale zu erreichen.“

Edin Dzeko : „Ich bin ganz zufrieden. Unser Ziel ist es weiterzukommen. Es sind drei sehr interessante Mannschaften. Über Manchester müssen wir nicht reden, und auch Besiktas und ZSKA Moskau sind keine leichten Brocken. Aber der zweite Platz ist drin!“

Christian Gentner : „Das ist ein gutes Los. Ich wollte nach England – das hat geklappt. In der Türkei wird uns sicherlich ein Hexenkessel erwarten, und Moskau ist immer einer unangenehmer Gegner. Aber insgesamt ist es eine lösbare Gruppe.“

Realistische Chancen

27. August 2009 at 19:06

Die erwartete Hammergruppe in der Champions League wurde es nicht, die leichteste aber auch nicht. Der VfL Wolfsburg wurde in eine Gruppe mit Manchester United, ZSKA Moskau und Besiktas Istanbul gelost, eine machbare Aufgabe. Mit Manchester wartet zudem ein echter krasser auf die Wölfe und die Fans aus der Umgebung dürfen sich auf ein Spitzenspiel freuen. Wenn das Glück auf unserer Seite ist, ist ein Weiterkommen durchaus realistisch, oder zumindest ein dritter Platz, der für die Europa League berechtigen würde.
Die anderen deutschen Teams haben ebenfalls machbare Aufgaben bekommen, der VfB Stuttgart erwartet FC Sevilla, Glasgow Rangers und die gänzlich unbekannten Urinea Urziceni aus Rumänien, die wohl denkbar leichteste Gruppe. Obwohl Bayern als Gruppenkopf gesetzt waren, haben sie schon härtere Lose erwischt. Zum einen treffen mit Girondins Bordeaux und Maccabi Haiffa zwei Meister auf das deutsche internationale Aushängeschild, außerdem kommt Diego mit Juventus Turin in die Allianz Arena. Alle Gruppen nochmal in der Übersicht:

Gruppe A: Bayern München, Juventus Turin, Girondins Bordeaux, Maccabi Haiffa
Gruppe B: Manchester United, ZSKA Moskau, Besiktas Istanbul, VfL Wolfsburg
Gruppe C: AC Mailand, Real Madrid, Olympique Marseille, FC Zürich
Gruppe D: FC Chelsea, FC Porto, Atlético Madrid, APOEL Nikosia
Gruppe E: FC Liverpool, Olympique Lyon, AC Florenz, Debreceni VSC
Gruppe F: FC Barcelona, Inter Mailand, Dynamo Kiew, Rubin Kazan
Gruppe G: FC Sevilla, Glasgow Rangers, VfB Stuttgart, Unirea Urziceni
Gruppe H: FC Arsenal, AZ Alkmaar, Olympiakos Piräus, Standard Lüttich

Neben der Auslosung wurde noch die Wahl zu den besten Spielern bekannt, hierbei wählten 16 Trainer Edwin van der Sar zum Torhüter des Jahres, John Terry erhielt zum 2. Mal in Folge den Titel als bester Abwehrspieler, Xavi Hernandez & Lionel Messi vom Champions League Sieger Barcelona zum besten Mittelfeldspieler bzw. Stürmer.

Schlechte Nachrichten

25. August 2009 at 18:14

Ausgerechnet vor dem Spiel gegen die „Krisen-Bayern“ gibt es für unsere Wölfe keine guten Nachrichten. Zuerst zofften sich am heutigen Morgen Edin Dzeko und Karim Ziani beim Training, wobei Ziani laut BILD sogar versucht haben soll, Dzeko zu schlagen. Was aber noch viel schwerwiegender ist: Leitwolf Josué fällt vorerst für unbestimmte Zeit aus. Morgen wird er sich einer Untersuchung am Knie unterziehen, die das Ausmaß seiner Verletzung vom Sonntag bestimmen soll. Die Ärzte vermuten bisher einen Schaden am Außenmeniskus. Ausgerechnet der kleine Brasilianer, der mit seiner Konstanz und seinen Führungsqualitäten die Mannschaft auf dem Platz zusammenhält und dessen Position kaum gleichwertig ersetzt werden kann. Denkbar ist, dass Riether oder Gentner den Platz im defensiven Mittelfeld einnehmen. Pekarik könnte den rechten Verteidiger machen, während Riether entweder auf die 6 oder ins rechte Mittelfeld rückt, um die starke linke Seite des Rekordmeisters zu stoppen. Ebenfalls denkbar: der zuletzt starke Neuzugang Obafemi Martins nimmt Gentners Position im linken Mittelfeld ein. Fraglich ist dann nur, ob die taktische Ausrichtung bei den Bayern, die unter Zugzwang stehen, nicht zu offensiv ist. Hoffen wir, dass Veh eine gute Lösung parat hat.

VFL mit erster Heimpleite seit April 2008

23. August 2009 at 20:21

Der VFL verliert erstmals seit April 2008 ein Heimspiel, welches an Spannung und Klasse nicht zu überbieten war. Ein Nordderby wie man es sich wünschte, abgesehen vom Ergebnis.
Der VFL Wolfsburg war 20 Heimspiele in Folge ungeschlagen, bis am heutigen 3. Spieltag ein bärenstarker HSV den VFL Wolfsburg verdient mit 4:2 besiegte.
Der HSV startete furios und ging durch Tore von Guerrero und Elia nach 7 Minuten mit 2:0 in Führung. In einem Spiel, was alles hatte, was man sich als Fußballfan nur wünscht. Allerdings war unser VFL in der 1. Halbzeit nicht wiederzuerkennen als Deutscher Meister. Auch über ein 4:0 hätten die Wölfe sich zur Halbzeit nicht beschweren können. Viel zu harmlos, zu weit weg von ihren Gegenspielern. Man hatte das Gefühl, sie denken, dass sie es schon irgendwie biegen könnten.Das taten sie zunächst auch. Nach der Halbzeit sahen wir dann ein ganz anderes Spiel. Der VFL nurnoch im Vorwärtsdrang und HSV hinten drin, so wie der VFL in Halbzeit 1. Mit einem 4-3-3 und Martins konnte der VFL durch Tore von Misimovic und Martins in der 55. Minute das zwischenzeitliche 2:2 erzielen. Allerdings wurden unsere Wölfe darauf wieder harmloser und gaben das Spiel aus ihren Händen. Der HSV machte in der 75. Minute den erneuten Führungstreffer durch Petric, der völlig verdient war. Anschließend warf der VFL noch einmal alles nach vorne und hätte mit ein bisschen Glück den Ausgleich geschafft, doch es sollte nicht sein. In der 90. Minute besorgte Castelen den 2:4 Endstand. Ein leider völlig verdienter Sieg, aufgrund der dominanten ersten Halbzeit der Hamburger. Einzig die Wolfsburger Misimovic, Martins und unser Schlussman Benaglio, der etliche Großchancen parierte, wussten zu überzeugen.