„Da will man meinem Verein schaden!“

30. April 2009 at 14:36

Der Coach von Wolfsburg äußerte sich jetzt im „kicker“ zu den zuletzt aufgekommen Gerüchten um seine Person: „Ich frage mich, wer ein Interesse hat, so etwas zum jetzigen Zeitpunkt in die Welt zu setzen. Damit will man mir, beziehungsweise meinem Verein schaden“ Ein künftiges Engagement bei den Knappen wird damit aber nicht ganz sicher ausgeschlossen, denn würde nichts dran sein, könnte Magath die Spekulationen mit einem Satz aus der Welt räumen. Aber wer könnte denn daran interessiert sein, in Wolfsburg Unruhe zu stiften? Wo trat das Gerücht erstmals auf? Ach, in Stuttgart. Und diese Stuttgarter sind es, die zuletzt in den Favoritenkreis um die Deutsche Meisterschaft gerückt sind…

Felix Magath bald bei Schalke 04?

29. April 2009 at 19:08

Im Endspurt der Fußball Bundesliga ist heute ein Gerücht um den Trainer und Manager des VfL entflammt. So soll Schalke 04, die sich gerade vom Manager Andreas Müller getrennt haben, Interesse an Felix Magath haben. Schalke 04 suche einen Trainer und Manager der  die Schalker endlich wieder auf Meisterkurs bringt . Magath bestätigt und dementiert nichts, was für Unruhen, nicht nur bei Fans aber auch bei den Wölfen, kurz vor dem Saisonfinale sorgen könnte. Kürzlich verlangte Felix eine Verdopplung seiner Bezüge was der VfL, der zu 90% zu VW gehört, ablehnte.  Die Schalker Führung würde diese Wünsche jedoch erfüllen. Wie es weiter geht und ob was an diesem Gerücht dran ist weiß wohl nur Felix Magath.

Als VfL Fans wollen wir hoffen, dass Felix Magath noch viele weitere Jahre in Wolfsburg die Fäden in der Hand halten wird.

Quelle: Stuttgarter-Zeitung

Das Restprogramm des VFL Wolfsburg

27. April 2009 at 18:58

Trotz der Niederlage am Wochenende bei dem Abstiegskandidaten aus Cottbus bleibt der VfL Wolfsburg mit 2 Punkten Vorsprung vor der Berliner Hertha Tabellenführer in der Fußball Bundesliga. Doch wie sieht das Restprogramm aus? Hat der VFL weiterhin gute Chancen auf die Meisterschaft, oder muss er sich mit dem UEFA-Cup in der kommenden Saison begnügen?

Am ersten Maiwochenende kommt der Herbstmeister aus Hoffenheim in die ausverkaufte VOLKSWAGEN ARENA (02. Mai). Gegen das Team von Ralf Rangnick unterlagen die „Wölfe“ in der Hinrunde unglücklich mit 2:3. Der Überraschungsaufsteiger, der beim ersten Duell mit dem VfL im November 2008 noch Tabellenzweiter war, ist im Jahr 2009 allerdings stark eingebrochen, nur wenige Punkte wurden geholt, selbst das Erreichen des UEFA-Cups rückt in immer weitere Ferne. Trotzdem sollte man die spielstarken Hoffenheimer nicht unterschätzen, die in der Rückrunde schon oftmals Pech hatten.

Zum Auftakt der englischen Woche tritt der VFL Wolfsburg in Stuttgart an (09. Mai) – eine schwierige Partie mit vielleicht vorentscheidendem Charakter in der Deutschen Meisterschaft. Mit einem Sieg würde ein direkter Kandidat auf Abstand gehaten, sind die beiden Mannschaften doch die beste und zweitbeste der Rückrunde.

Nur drei Tage später empfängt der VfL an einem Dienstagabend Borussia Dortmund (12. Mai, 20.00 Uhr). Im Hinspiel gab es gegen das Team von Jürgen Klopp ein torloses Remis, das einzige des VfL in dieser Spielzeit. Ebenfalls kein leichtes Spiel, scheint sich der BVB in den letzten Partien gefangen zu haben.

Einen Spieltag vor dem Ende der Saison geht es zu den heimstarken Hannoveranern (16. Mai). Alle Tickets für den Wolfsburger Block sind bereits vergriffen. Zuletzt schlug Hannover unter anderem die Bayern, den HSV und Hertha BSC. Das Hinspiel in Wolfsburg gewannen die „Wölfe“ knapp und glücklich mit 2:1.

Zur großen Meisterfeier könnte es dann am letzten Spieltag kommen: Die „Wölfe“ empfangen Werder Bremen in der bereits seit langer Zeit ausverkauften VOLKSWAGEN ARENA.

Rückschlag für den VFL

27. April 2009 at 17:04

11  Siege in Folge! Den Rekord vor Augen gehabt. Man hätte 11 Punkte vor dem sechsten Platz haben können und fünf Punkte vor der Berliner Hertha.

Hätte, wenn und aber, es wurde nichts draus. Der VFL Wolfsburg verlor am Sonntag in Cottbus mit 2:0. Die gesamte Mannschaft und vor allem das sonst so hochgelobte magische Dreieck um Misimovic, Dzeko und Grafite geriet ins Stocken. Beide Stürmer vergaben hochkarätige Chancen.Cottbus hielt mit viel Kampf dagegen und wurde somit am Ende verdientermaßen mit drei Punkten belohnt.

Allerdings bleibt es für den VFl nur eine Niederlage, nicht mehr und nicht weniger, da neben dem VFL auch die Konkurrenz patzte.

Am Samstag geht es nun für die ,, Wölfe“ gegen Hoffenheim, die in der Rückrunde erst einen Sieg eingefahren haben. Allerdings sollte man die Hoffenheimer nicht unterschätzen.

Somit geht es in der nächsten Woche darum, Cottbus zu vergessen und das nächste Ziel anzupeilen – ein Sieg am Samstag in der ausverkauften Volkswagen Arena gegen Hoffenheim!

Der Saisonverlauf bis kurz vor Anpfiff

26. April 2009 at 20:16

Hier der Saisonverlauf des VfL:tabelle by you.

10 Siege in Folge – Seit 11 Spielen ungeschlagen – 12 Heimsiege in Folge – Keins der 14 Heimspiele verloren